LED-Beleuchtung
- Einbaumass: 90 mm
- Einbautiefe: 27 mm
- Garantie : 8 Jahre
- Garantie : 3 Jahre
- Einbaumass: 68 mm
- Einbautiefe: 58-105 mm
- Garantie : 3 Jahre
- Einbaumass: 90 mm
- Einbautiefe: 27 mm
- Garantie : 8 Jahre
- Garantie : 2 Jahre
- Ladezeit: 8-12 Stunden
- Einbaumass: 68 mm
- Einbautiefe: 26 mm
- Garantie : 8 Jahre
- Einbaumass: 55-60 mm
- Einbautiefe: 12 mm
- Garantie : 3 Jahre
Damit du direkt loslegen kannst
unsere Produkte
LED-Lampen für Installateure
Praktische Tipps zur Auswahl der richtigen LED-Beleuchtung
Als Installateur möchtest du schnell und sicher die passende LED-Beleuchtung für deine Kunden finden. Dabei spielen Fassung, Lichtfarbe, Wattzahl und Einsatzzweck eine wichtige Rolle. Bei Ledisons wissen wir, dass du keine Zeit für komplizierte Erklärungen hast – deshalb erklären wir hier alles klar und verständlich.
Die richtige Fassung wählen
LED-Lampen gibt es in vielen Varianten. Oft sollen sie Halogenlampen direkt ersetzen – dann muss die Fassung exakt passen. Hier die wichtigsten Fassungen im Überblick:
GU-Serie (Steckfassungen mit Stiften)
- GU10: Zwei dicke Stifte mit Verdickung, per Vierteldrehung verriegelt (Bajonettverschluss). Funktioniert direkt mit 230V.
- GU5.3 / GU4: Dünne Steckstifte ohne Drehung. Benötigen meist einen Trafo (12V). Abstand: GU5.3 = 5,3 mm, GU4 = 4 mm.
- MR16: Spezielle Form der GU5.3, immer 50 mm Durchmesser. 12V – Trafo erforderlich.
G-Serie (Steckfassungen ohne Drehung)
- G4: Zwei längere Stifte, 4 mm Abstand. Kleine 12V-Lampen, z. B. in Möbeln.
- G9: Schlaufenförmige Stifte, 9 mm Abstand. Kompakt und läuft auf 230V.
Edison-Fassungen (Schraubgewinde)
- E14 & E27: Klassische Schraubfassungen. E14 = dünn (14 mm), E27 = Standardgröße (27 mm). Bekannt aus Haushaltslampen.
- R7s: Stablampe mit Kontakten an beiden Enden – häufig in Baustrahlern oder Flutern.
LED-Technologie: welcher Typ ist geeignet?
- SMD (Surface Mounted Device): Standardtechnik. Viele kleine LEDs auf Platine – zuverlässig und effizient.
- Filament: Klassischer Look. LEDs sind als „Lichtfaden“ angeordnet – ideal für dekorative Zwecke.
- COB (Chip on Board): Viele kleine LEDs dicht zusammen. Wirkt wie eine gleichmäßige Lichtquelle – perfekte Halogen-Alternative.
Lichtfarbe: Welche Wirkung soll das Licht haben?
Die Lichtfarbe wird in Kelvin (K) gemessen. Je niedriger der Wert, desto wärmer (gelb/orange), je höher, desto kühler (weiß/bläulich). Hier eine Übersicht:
Kelvin (K) | Farbton | Anwendung & Wirkung |
---|---|---|
1800K | Kerzenlicht / Flamme | Sehr warmes Licht – gemütliche Atmosphäre (z. B. Gastronomie) |
2200K | Flammenweiß | Weich und entspannend, dekorativ |
2700K | Extra warmweiß | Wohnliche Stimmung, sehr gemütlich |
3000K | Warmweiß | Neutral warm – ideal für Zuhause oder Gastronomie |
4000K | Neutralweiß | Klar und sachlich – gut für Büros, Werkstätten |
6500K | Kaltweiß / Tageslicht | Sehr hell – für Lager, Arbeitsbereiche, Werkhallen |
Dim-to-warm | 2700K → 1800K | Beim Dimmen wird das Licht wärmer – ideal für stimmungsvolle Räume |
Achtung: Nicht jede LED ist dimmbar – bitte vorher prüfen.
Wattzahl: Wie hell soll es sein?
Bei LEDs zählt vor allem der Lichtstrom (Lumen), aber zur groben Orientierung hilft auch die Wattzahl. Beispiel: Eine 50W-Halogenlampe ersetzt man meist durch 5–7W LED.
Individuelle Beratung gewünscht?
Bei Ledisons unterstützen wir dich gern – ob Wohnhaus, Gastronomie oder Industriehalle. Wir helfen dir, schnell die passende LED-Lösung zu finden. Kontaktiere uns gerne direkt: pro@ledisons.de